Wie oft finden Prüfungen statt?
In der Regel haben wir mindestens zwei Mal im Jahr einen Prüfungstermin: vor den Sommerferien und vor Weihnachten. Je nach Bedarf kommt auch einer im Frühjahr oder Herbst dazu.
Was sind die Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Prüfung?
- Mindestalter für den jeweiligen Gürtel erreicht.
- Regelmäßige Teilnahme an den Trainings.
- Ein Trainer ist der Meinung, dass du das Prüfungsprogramm kannst.
Bei uns in der Abteilung legen wir Wert darauf, dass ihr die Prüfung besteht. Eine nicht bestandene Prüfung kann einem nämlich den ganzen Spaß am Judo vermiesen. Daher schlagen die Trainer euch auch nur zur Prüfung vor, wenn sie der Meinung sind, dass ihr so weit seit.
Was muss ich zur Prüfung mitbringen?
- Gültiger Judopass (mit aktueller Jahressichtmarke)
- 10 Euro Prüfungsgebühr
Welche Grade/Gürtel gibt es im Judo?
Die Grade/Gürtel sind folgendermaßen eingeteilt:
Schüler | Meister | ||
9. Kyu | weiß | 1. Dan (shodan) | schwarz |
8. Kyu | weiß-gelb | 2. Dan (nidan) | schwarz |
7. Kyu | gelb | 3. Dan (sandan) | schwarz |
6. Kyu | gelb–orange | 4. Dan (yodan) | schwarz |
5. Kyu | orange | 5. Dan (godan) | schwarz |
4. Kyu | orange–grün | 6. Dan (rokudan) | schwarz oder rot–weiß |
3. Kyu | grün | 7. Dan (shichidan) | schwarz oder rot–weiß |
2. Kyu | blau | 8. Dan (hachidan) | schwarz oder rot–weiß |
1. Kyu | braun | 9. Dan (kudan) | schwarz oder rot |
10. Dan (judan) | schwarz oder rot |